Erfolgreiches Jahr für Nordic Team

Verein hat jetzt 250 Mitglieder

Zur 15. Jahreshauptversammlung konnte 1. Vorsitzender Josef Wanninger in der „Rehgoaß“ neben knapp 40 Vereinsmitgliedern auch den 1. Bürgermeister Karlheinz Roth, und Ehrenmitglied Josef Erhard begrüßen. Gleich zu Anfang gedachte man dem verstorbenen Gründungsmitglied und langjährigen Kassenprüfer des Vereins, Peter Hinterberger.

Wenngleich der Winter heuer wieder mit nur sechs Wochen guten Schneeverhältnissen aufwartete, konnte Wanninger auf ein sehr erfolgreiches Jahr für die Sportler und den Verein zurückblicken. Es konnte wieder ein volles Trainingsangebot mit Lauf- und Hallentraining angeboten werden. Dieses wurde sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Erwachsenen wieder sehr gut angenommen. Am Hallentraining der SAG (Sportarbeitsgemeinschaft) mit der Grundschule Spiegelau nahmen regelmäßig über 20 Kinder teil. Auch auf sehr gute Resonanz ist das Lauf10-Angebot des Nordic Teams wieder gestoßen. Über 30 Interessierte haben an dieser Aktion des BR und des Bayer. Leichtathletikverbandes teilgenommen. Mit 24 Teilnehmern war man sogar beim Abschlusslauf in Wolnzach. Als weitere gelungene Aktionen des Jahres 2024 nannte Wanninger die Nationalparkwanderung vom Lusen zur Racheldiensthütte, die „Genusswanderung“ nach Eppenschlag, die Teilnahme an vielen regionalen Veranstaltungen und sportlichen Events. Daneben wurden mehrere Veranstaltungen wie z. B. die Weihnachtsfeier, der interne Lauf10!-Abschluss sowie ein Skikurs organisiert. Die Mitgliederzahl ist 2024 erneut angewachsen und Silvia Erhard konnte als 250. Mitglied des Vereins ausgezeichnet werden.
Wanninger’s Dank galt dem Trainer- und Betreuerteam, der Vorstandschaft und den Mitgliedern des Nordic Teams für die äußerst positive Unterstützung bei verschiedenen Maßnahmen und Projekten. Großes Lob zollte Wanninger auch der Gemeinde Spiegelau und den Loipenfahrern für die immer optimal präparierte Loipe.

Sportwart Josef Erhard berichtete anschließend über das im Sommerhalbjahr 2024 wieder durchgeführte Trainingsangebot für die Kinder. So wurden die Jüngeren von Teresa Wanninger betreut, Josef Erhard selbst habe v. a. das Hallentraining übernommen, bei dem er von Helmut Aigner unterstützt wurde. Daniel Schiller war vorrangig beim Stützpunkttraining im Einsatz, dass das Nordic Team gemeinsam mit dem WSV Eppenschlag und dem FC Rinchnach für die Wettkampfathleten durchführt. Die „Aushängeschilder“ des Vereins, Christina (Polizeisportgruppe) und Florian Döringer (BSV-Kader) trainierten in Ruhpolding und waren zur Saisonvorbereitung auf vielen Lehrgängen unterwegs. Leider konnte Christina Döringer wegen einer Nasenhöhlen-OP im Winter an keinem Skilanglaufrennen teilnehmen. Bruder Florian war mit zwei bayerischen Vizemeisterschaften und TOP 10-Platzierungen im Deutschlandpokal und vielen anderen Wettkämpfen wieder sehr erfolgreich.
Anschließend gab stellvertretender Sportwart Daniel Schiller einen Überblick über die sportlichen Erfolge der Kindermannschaft. Von Weihnachten bis Mitte Februar konnte man auf der Fatimaloipe trotz wenig Schnee halbwegs gut trainieren. An alle acht Rennen des Skiverbandes Bayerwald hat man mit einem hoch motivierten Team teilgenommen. Die erfolgreichsten Athleten der Kindermannschaft waren Andy Aigner mit fünf Siegen und Sebastian Schiller (ein Sieg) sowie Mia Joachimsthaler als Gesamtdritte beim Sparkassencup.
Ebenso positiv wie der Bericht des Sportwarts war der Kassenbericht, der ebenfalls von Josef Erhard vorgetragen wurde. Obwohl hohe Ausgaben für Trainingsgeräte, Wettkampfausrüstung und Bezuschussung von Trainingslehrgängen getätigt wurden, konnte man das Vereinsjahr mit einem positiven Ergebnis abschließen. Kassenprüfer Adi Kerndl bescheinigte dem Kassier einwandfreie Arbeit, so dass er und die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet wurden. Als Nachfolger für Peter Hinterberger wurde anschließend Franz-Xaver Wiederer als zweiter Kassenprüfer gewählt.

In seinem Grußwort dankte 1. Bürgermeister Karl-Heinz Roth dem Nordic Team für die erfolgreiche Jugendarbeit. Sehr positiv wertete Bürgermeister Roth auch, dass mit „Lauf10“ und den Lauftreffs auch ein sportliches Angebot für Erwachsene angeboten werde. Ebenfalls dankte er dem Nordic Team für die Beteiligung an vielen Veranstaltungen in der Dorfgemeinschaft bzw. in der Gemeinde, insbesondere auch für den Einsatz beim Heimat Trail Trophy in Spiegelau.

Anschließend wurden die Ehrungen von Sportlern und Mitgliedern durchgeführt (s. Kasten).

Ehrung für 10jährige Mitgliedschaft: Elias Glanzer, Kilian Köck, Marie Weber, Valentin Weny sowie Thomas, Martin und Veronika Stadler
Ehrung für 3. Platz beim Deutschladpokal und zwei Bayer. Vizemeisterschaften: Florian Döringer

In seinem Ausblick für 2025 kündigte Wanninger u. a. wieder ein umfangreiches Veranstaltungs- und Sportprogramm für 2025 an. Starten werde man am 28. April mit dem Lauf 10-Training und Ende April auch wieder mit den verschiedenen Trainingsangeboten für die Kinder. Ebenfalls werden wieder zwei Wanderungen sowie eine Nikolausfeier durchgeführt. Als Highlight ist im September eine Fahrt zur Deutschen Biathlonmeisterschaft nach Ruhpolding geplant.

MV 2025
Florian Döringer (3. von rechts) wurde vom Nordic Team Klingenbrunn für seine sportlichen Erfolge ausgezeichnet. Geehrt wurden auch Thomas, Martin und Veronika Stadler (mit Urkunde v. r.) für die 10jährige Mitgliedschaft sowie Silvia Erhard (zweite v. l.) als 250. Mitglied. Zu den Gratulanten gehörten Bürgermeister Karlheinz Roth (ganz rechts), und NTK-Vorsitzender Josef Wanninger (2. von links).